KiGa

„Zwergensprache“

Fortbildung zum Thema „Zwergensprache“ in den Kindergärten Ebenthal und Zell/Gurnitz

In der frühkindlichen Bildung spielen Kommunikation und Interaktion eine zentrale Rolle. Gerade bei Kleinkindern, die ihre Sprachfähigkeit erst entwickeln, bietet die Einführung der sogenannten Zwergensprache – eine Kombination aus einfachen Gebärden und gesprochener Sprache – zahlreiche Vorteile.

Eine Fortbildung zu diesem Thema kann pädagogischen Fachkräften neue Ansätze für die Sprachförderung und Interaktion im Kindergarten Alltag eröffnen.

Für eine erfolgreiche Umsetzung ist es wichtig, dass das gesamte Team mitzieht. Die Fortbildung unter der Leitung von Frau Melanie Kogler und der Austausch im Team tragen dazu bei, die Zwergensprache langfristig in den Alltag zu integrieren.

Die Einführung der Zwergensprache mit Gebärden ist eine bereichernde Methode, die nicht nur die sprachliche Entwicklung der Kinder fördert, sondern auch den Alltag im Kindergarten harmonisiert. So wird die Kommunikation im Kindergarten für alle Beteiligten einfacher, inklusiver und wertschätzender.

Text:  Monika Pirker

Die Elemementarpädagoginnen mit dem Zertifikat Foto:  KiGa Zell Gurnitz